Veranstaltungen
04.05.2014
Mitgliederversammlung des Trennungsväter e.V.
Sonntag, 04.05.2014 um 19:30 Uhr, Brauereigaststätte Kummert, Raigeringer Straße 11, Amberg
Es werden Neuwahlen für den Vorstand und den Beirat ausgeschrieben.
Termin bitte vormerken. Einladung erfolgt noch per E-Mail bzw. Brief.
17.10.2012
Ein Jahrzehnt für Vernunft bei Trennung und Scheidung gekämpft
Trennungsväter e.V. feierte am Sonntag Abend sein 10-jähriges Bestehen mit einem öffentlichen Vortrag von Frau Dr. phil. Karin Jäckel
mit dem Thema "Wenn Kindern ein Elternteil fehlt oder die wahren Opfer im Rosenkrieg".
Im voll besetzten Saal des "Brandl-Bräu" in Regensburg brachte Frau Dr. Karin Jäckel in Erinnerung, dass Kinder auf die Trennung der Eltern meist mit Schweigen reagieren,
mit ihren Gefühlen zwischen den Eltern stehen und auf ein Wunder warten. Elternteile erwarten oft von ihnen, dass sie ihren Trennungsschmerz
nicht zeigen und sie manchmal sogar als Verbündete gegen den anderen Elternteil herhalten sollen.
Dies sei bereits seelische Kindesmisshandlung. Kinder dürften niemals zu "Kriegern" eines Elternteiles werden.
Sie sehnen sich ein Leben lang nach dem verlorenen Elternteil und das Zerstörerische sei, dass sie das vor dem sie vereinnahmenden Elternteil
immer verbergen müssten.
Hart ins Gericht ging Frau Dr. Jäckel auch mit dem politisch propagierten Zukunftsmodell der "Einelternfamilie",
die bei Kindern nicht nur eine Verunsicherung in der Geschlechterrolle hervorrufen würde, sondern viele weitere psychische und psychosomatische
Nebenwirkungen mit sich bringe.
Auch der 1. Vorsitzende des Vereins, Thomas Penttilä, wies in seiner Begrüßungsrede darauf hin, dass das Schlechtmachen und Entfremden eines Elternteiles
durch den anderen Elternteil gegenüber dem Kind vom Bayerischen Familienministerium im neuen "Ärzteleitfaden zur Erkennung von Gewalt gegen Kinder und
Jugendliche" erstmalig als Sonderform einer seelischen Misshandlung mit aufgenommen wurde.
Auch sei man in anderen Ländern im Kampf gegen diese Art der Kindesmisshandlung wesentlich weiter als in Deutschland.
Beispielsweise habe Norwegen ein Projekt namens Fello, ähnlich unserem Cochemer Modell, das, obwohl sehr gut, sich nur in sehr abgeschwächter Form
in Deutschland durchgesetzt habe. Auch Großbritannien und Finnland wollen erklärtermaßen trennungskindfreundlich werden, Brasilien habe bereits 2010
die Eltern-Kind-Entfremdung kriminalisiert. Auch Italien sanktioniere Umgangsbehinderung drastisch und tatsächlich gäbe es wesentlich weniger Umgangsprobleme.
In einem weiteren Punkt waren sich Jäckel und Penttilä einig: Eigentlich würden unsere Gesetzte die Verhinderung von Umgangsbehinderung und die Ausgrenzung
eines Elternteiles bereits stützen. Die Familienrichter müssten nur die Gesetzestexte lesen und sie auch umsetzen.
Warum dies nicht geschieht, wird den jetztigen und zukünftigen Opfern der Rosenkriege schwer zu vermitteln sein. In Jugendämtern und Familiengerichten ist ein neues Denken und eine neue, wirklich kinderfreundliche Einstellung vonnöten.
Der Verein der Trennungsväter hat es sich zum Ziel gemacht, zur Stärkung und Verbesserung der Vater-Mutter-Kind-Beziehung beizutragen und diese zum Wohl
der Kinder zu fördern.
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann daher auch steuerbegünstigte Spenden entgegennehmen.
Das Spendenkonto lautet: 8089682 BLZ: 75050000
 |
Penttilä, Fr. Dr. Jäckel
14.10.2012
10-jähriges Jubiläumsfeier von Trennungsväter e.V. im Brandl-Bräu in Regensburg, Ostengasse 16, Regensburg.
Im Programm u.A. Vortrag von Buchautorin Dr. Karin Jäckel. Beginn um 18 Uhr.
18.08.2012
Demo in Berlin: Gemeinsames Sorgerecht von Geburt an!
Der Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e. V. ruft am 18.August 2012 in Kooperation mit anderen Verbänden zu einer bundesweiten Demonstration in Berlin auf. Wir demonstrieren für die Gleichstellung und das gemeinsame Sorgerecht ALLER Eltern, unabhängig von ihrem Geschlecht und Familienstand. Wir fordern, dass die Diskriminierung von nicht-ehelichen Vätern endlich aufhört!
Wer Interesse an Teilnehmen hat, bitte bei dem Vorstand melden. Wir werden möglichst Fahrgemeinschaften bilden.
VAFK
20.05.2012
Jahresversammlung im Kummert-Bräu/Amberg ab 19:00 Uhr.
24.12.2011
Trennungseltern / Regensburg: Ein Trennungsvater zieht mit seinem vollgepackten Schlitten zum Regensburger Familiengericht
und übergibt dem Familienrichter Bernhard Schneider die Weihnachtsgeschenke, die der Trennungsvater Günter
Mühlbauer seinen Kindern seit Jahren nicht überreichen darf, weil es der Mutter nicht RECHT ist.
Und die Beteiligten der "Trennungs- & Scheidungsindustrie" schauen zu.
10.12. 2011
Tag der Menschenrechte DEMO 14.00 - 18.00 mit Schlußkundgebung vorm Gericht 17.00 - 18.00
Motto: Wir klagen Menschenrechtsverletzter an. Nähere Information kann bei Günter Mühlbauer / Trennungseltern-Initiative eingeholt werden.
03.12.2011
Nikolausaktion der Trennungseltern-Initiative: Ein blaugewandeter Nikolaus geht durch die Gassen von Regensburg und erkundigt sich bei den Kindern ob ihre Eltern auch fürsorglich sind....
08.08.2011
Großes Hula Hoop - Familienfest in Bamberg
Viele hundert Familien nutzten diesen, mit Wetterkapriolen gespickten, Tag mit seinen zahlreichen Infos und Angeboten für Groß und Klein zum gemeinsamen Spielen, Lachen, Wetteifern.
Der Aktionsstand des Trennungsväter e. V. in Kooperation mit dem Väteraufbruch für Kinder e. V. war von Anfang an super besucht, denn hier galt es Playmobil-Piraten mit schneidigen Wasserspritzen von hohen Masten zu schießen - Entschuldigung, natürlich mit gezieltem Massagestrahl gründlich zu duschen, damit diese sich anschließend, im weichen Gras dösend, ausruhen konnten. Und sooo sauber waren diese Piraten noch nie…
Bruder Auge in Auge mit Bruder, Kinder gegen Papa oder Mama oder auch Großmutter oder -vater, miteinander, nebeneinander, aufeinander - die "Duscher" waren begeistert, konzentriert und voller Inbrunst bei der Sache. Hier wurde angefeuert, applaudiert, gestaunt und geflachst -
natürlich mit, für uns Aktive, Fremden, denn unsere eigenen Kinder waren nicht anwesend.
In unserem geräumigem, gemütlichen Zelt verweilten die Wartenden gerne auch mal länger und ganz nebenbei wurden immer wieder gezielt oder auch eher zufällig der ein oder andere Artikel, Essays, Berichte nebst Bildern auf unseren Infowänden wahrgenommen und Flyer sowie Visitenkarten still eingesteckt.
Ungläubige bis entsetzte Fragen Nicht-Betroffener und -Konfrontierter stellten sich genauso ein wie vielfältige Berichte Betroffener oder aus deren Umfeld, nebst deutlichen, manchmal verzweifelten Hilfeappellen bis zu wütenden Ohnmachtsäußerungen.
Auch mit Mitarbeitern von Beratungsstellen ergaben sich fruchtbare Gespräche.
Selbst Kinder stellten neugierige und wie immer ehrliche Fragen und wussten im lockeren Gespräch so einiges über eigene Erfahrungen zu erzählen.
Nicht beehrt - oder nicht zu erkennen gegeben - haben uns die, die noch nicht bereit sind über den eigenen Tellerrand zu schauen, in scheinbar sicheren Klischees verhaftet sind und sich im Schwarz-Weiß-Denken festgefahren haben:
Nicht wirklich zum Besten der Kinder agierende Fachanwälte und Richter, ebensolche (meist überarbeitete) Sachbearbeiter und vermeintliche Fachkräfte in Behörden und anderen institutionalisierten Einrichtungen, entfremdende Elternteile, Politiker auf allen Ebenen, die die Möglichkeiten für verbindliche Umsetzungen unserer Gesetze in der Hand hätten.
Großen Dank an Tobias Messinger aus Coburg (vafk) für die gelungenen Photos und die tolle Zusammenarbeit! Eine wirklich gute Aktion!
Unser nächster öffentlicher Auftritt in Bamberg findet bereits am 17. September, am Tag der Selbsthilfe in der Innenstadt statt.
Engagierte MitmacherInnen sind gerne gesehen.
Judith Fürst
Gespräche mit Festbesuchern
|
 |
|
 |
Familienspass
|
Piratenduschen mit Vätern
 |
18.07.2011
Nachberichte und Vorankündigungen:
NEUFAHRN - REGENSBURG - BAMBERG - AMBERG
Inzwischen fanden zwei öffentlichkeitswirksame Aktionen des Trennungsväter e. V. statt:
In Neufahrn, Wochenende 18. / 19.06., wurde im Rahmen der Kulturtage die Photo-Ausstellung "Väter a. D." in kontrastreicher farbenfroher Umgebung gezeigt und das Buch "Kinderherz" von Tristan Rosenkranz präsentiert.
Im Regensburger DEZ machte der Trennungsväter e. V. am 29.06. mit einem Infostand ein weiteres Mal auf sich aufmerksam.
Großen Dank nochmals an unsere unermüdlich Aktiven (Willi Meier, Coni Pritscher, Günter Mühlbauer) vor Ort!!!
- Am kommenden Sonntag, den 24. Juli, werden wir in Bamberg die Plattform des gut besuchten Familienfestes Hula Hoop nutzen und mit einem Infostand, gepaart mit einer Eltern-Kind-Aktion, den Trennungsväter e. V. vertreten sowie über die Trennungs- / Scheidungsproblematik nebst zugehöriger "Industrie" mit Hilfe von an Stellwände gepinnten Fachartikeln informieren.
- Wer Zeit und Elan hat, darf uns gerne unterstützen und sich bei Judith Fürst melden.
- Im September werden wir uns in Bamberg nochmals mit einem Infostand ins Gedächtnis rufen, am Tag der Selbsthilfe, am Samstag, den 17.09. -
auch hier würden wir uns über weitere MithelferInnen freuen.
- Für die am Amtshaftungsprozess in Amberg Interessierten erinnere ich hiermit nochmals an den nächsten, den bereits dritten Prozesstag, Donnerstag, den 28.07.11 ab 8.30 Uhr.
Eine gute Zeit wünscht, mit besten Grüßen
Judith Fürst, 1. Vorsitzende
25.06.2011
Auf zur Elterndemo am 25.06.2011 nach HAMBURG!
Der Trennungsväter e. V. will mit seiner Präsenz bei der Elterndemo in Hamburg ein deutliches Zeichen setzen:
WIR GEHEN AN DIE ÖFFENTLICHKEIT, WEIL KINDER DAS RECHT HABEN MIT BEIDEN ELTERN UND DEREN FAMILIEN GROSS ZU WERDEN!
Es muss endlich aufhören, dass Kinder einen Teil ihrer selbst nicht vorbehaltlos lieben dürfen, stattdessen ablehnen müssen, um nicht auch noch den zweiten Elternteil zu verlieren.
Jeder Erwachsene, ob im Rahmen einer Tätigkeit bei einem öffentlichen oder einem freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe, als professionell mit Familien Arbeitender, aber auch und ganz besonders jede Bürgerin und jeder Bürger dieses Landes sind in der Pflicht ihren persönlichen, verantwortlichen Beitrag zu leisten. Denn es geht um die Zukunft aller Kinder, derer, die unsere Zukunft aktiv gestalten werden, unser aller Zukunft.
Jedwedes ignorante Wegsehen muss Vergangenheit sein.
Lasst uns Große endlich die Verantwortung übernehmen, die wir den Kindern schuldig sind und für sie kämpfen! Gemeinsam, auf einer wirksamen öffentlichen Plattform.
Hamburg scheint weit weg, aber wenn wir uns zusammen tun, Fahrgemeinschaften bilden, gemeinsam in Aktion gehen, dann bewegen wir etwas.
Wir würden uns freuen, mit vielen von Euch still und gerührt die Namen unserer Kinder auf den Hansestadtasphalt zu schreiben.
Rauft Euch zusammen und meldet Euch per Email oder per Telefon! E-Mail:
guenter_muehlbauer@arcor.de, Tel: 0941-447196.DANKE.
- Ablauf -
ab 11:00 Uhr Versammeln auf dem Hachmannplatz vor dem Hauptbahnhof Hamburg - ab 11:15 Uhr "Coffee to Demo" und Kuchen - ca. 12:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer der Papa-Tour
12:50 Uhr Kundgebung
13:00 Uhr Abmarsch
13:30 Uhr Singspiel und Zwischenkundgebung auf dem Gerhard-Hauptmann-Platz
13:45 Uhr Abmarsch Richtung Rathausplatz
14:00 Uhr Rathausplatz - Wir schreiben die Namen unserer Kinder und Zwischenkundgebung
14:30 Uhr Abmarsch Richtung Gänsemarkt, Dammtorstraße, Lombardsbrücke, Hotel Atlantic, Lange Reihe
15:30 Uhr Ankunft Lange Reihe, Carl-Von-Ossietzky-Platz
15:35 Uhr Herzhafter Imbiss - 17:00 Uhr Auflösung der Veranstaltung - ab 18:00 Uhr Abendprogramm (in Planung)
Eure Judith Fürst
18.-19.06.2011
Fotoausstellung „ Väter a.D.“
Der Verein Trennungsväter e.V. beteiligt sich am 18. und 19. Juni 2011 bei den Kulturtagen
in Neufahrn mit einer Fotoausstellung „ Väter a.D.“ und der Buchpräsentation „Kinderherz“.
Tristan Rosenkranz:
Kinderherz. Familien zwischen Ausgrenzung und Aufbruch (ISBN: 978-3-88074-028-0)
Kinderherz“ ist im Themenkomplex Ausgrenzung, Entfremdung und Kontaktverlust ein
Brückenschlag zwischen den Erfahrungswerten und Ansichten von familienrechtlichen
Professionen, Autoren und Betroffenen.
Die Vielfalt der Beiträge, fachliche Darstellungen, Essays, Aufrufe, Erfahrungsberichte, Prosa
und Lyrik, wurde von hoch engagierten Fachleuten, Autoren und Betroffenen geleistet, die
zum großen Teil und oftmals bei entsprechender Medienresonanz an einer Verbesserung
der Familienrechtspraxis zum Wohle unserer Kinder mitwirken.
Die Texte spiegeln Ausgrenzungs- und Entfremdungsmechanismen wider, zeigen
Missstände familienrechtlich tätiger Behörden auf, handeln zum Teil aus kindlicher Sicht vom
Schmerz des Verlustes, bieten am Beispiel der Cochemer Praxis aber auch Lösungsansätze
an. In vier Kapiteln verschafft „Kinderherz“ dem Leser ein Abbild des familienrechtlichen
Gleichstellungsverständnis unserer Zeit.
Das Buch „Kinderherz“ wird am 29.Juni bei einem Info-Stand im Donaueinkaufszentrum in
Regensburg präsentiert und kann dort auch erworben werden.
|
 |
Rückblick
22.07.2010
Konzert von und mit Michael Pfennig in Regensburg
Datum: Donnerstag, den 22. Juli 2010, ab 19.00 Uhr
Ort: Diskothek Partymaus, Im Gewerbepark D51, 93059 Regensburg
Plakat
3.05. - 12.05.2010
Wanderausstellung "Väter a. D."
Die Ausstellung soll eine breite Öffentlichkeit auf den realen Alltag vieler Väter und Großeltern in Deutschland aufmerksam machen und ein Bewusstsein für das Empfinden von Verlust und Ohnmacht, bei von Umgangsbehinderung und -vereitelung betroffenen Eltern und Großeltern, wecken. Die Ausstellung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Trennungsväter e. V. und dem Dachverband der Sozialen Initiativen Regensburg.
Die Bilder werden vom 3. Mai - 12. Mai 2010 im Donau-Einkaufszentrum (DEZ) in Regensburg gezeigt.
Anschließend wird die Ausstellung vom 13.05. - 29.05.2010 bei "DALI Polytox - Galerie der anderen Art" (Suchthilfeverein e. V.) in Regensburg, Wollwirkergasse 25, präsentiert. Dem dortigen Leiter Peter J. Birzer herzlichen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Informationen zur Ausstellung
Eröffnungsrede
Gästebucheinträge (im Original Gästebuch ca. 2,7 MB)
Bilder zur Ausstellung
07.05.2010
Vortrag
Parallel zur Ausstellung findet ein Vortag mit dem Thema "Seelische Konflikte und Homöopathie" statt.
Datum: Freitag, 07. Mai 2010, 20.00 Uhr
Ort: Hotel Ibis, Furtmayr Str. 1, Regensburg
Referentin: Marion Ursula Krause, Heilpraktikerin, zert. PSE®-Therapeutin
27.11.2009
Plenum
In diesem Jahr wollen wir wieder ein Plenum abhalten. Es ist als Jahresabschluss gedacht (kann auch Weihnachtsfeier genannt werden) und soll allen Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich einmal im Jahr ohne zwingende Tagesordnung zu treffen.
Außerdem haben wir eine Kegelbahn reserviert, sie steht allen, die aktiv sein wollen und saubere Turnschuhe mitbringen, an diesem Abend zur Verfügung.
Wo: |
Schützenhaus in Raigering, Immenstetter Str. 21, 92224 Amberg |
Wann: |
Freitag, den 27. November 2009, um 18.00 Uhr |
09.10.2009
Wie gelingen Patchworkfamilien?
Kurs mit Volker Karwath. Flyer-patchwork.pdf
03.09.2009
Kino: Der entsorgte Vater
Der Film "DER ENTSORGTE VATER" ist im Regensburger Reginakino zu sehen.
Am 3. September, 19.00 Uhr war, unterstützt durch die TRENNUNGSVÄTER, der Eintritt frei!
Im Anschluss 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr fand eine Diskussionsrunde mit dem Produzenten und Regisseur Douglas Wolfsperger (bekannt aus stern TV mit Günter Jauch) statt.
Vater sein und doch nicht fürs eigene Kind sorgen dürfen. Der Regisseur und Produzent Douglas Wolfsperger durchlebt genau das seit mehr als vier Jahren. Der Kontakt zu seiner eigenen Tochter wird ihm per Gerichtsentscheid verwehrt. Anstatt den Kontakt zu seiner Tochter wiederherzustellen, hat das Gericht angeordnet, dass sich der Vater von der Tochter verabschieden soll.
Auf seiner vorerst letzten Reise zur Tochter trifft er weitere Väter, die gegen Exfrauen, Ämter, Vorurteile und andere Windmühlen kämpfen. Wütend, enttäuscht, traurig, manchmal naiv erzählen sie von ihren Erlebnissen. Sie erleben den ganz normalen alltäglichen Irrsinn, der so viele Väter trifft - und zunehmend auch Mütter!
Auf unterhaltsame Weise entsteht "nebenbei" auch ein Stimmungsbild von deutschen Befindlichkeiten und vom Zustand unserer Gesellschaft.
Trailer zu "Der entsorgte Vater"
Berichte:
FAZ.NET
kino.de
Mitfahrgelegenheiten unter:
Tel. 09621 / 496008
Tel.: 09602 / 8333
oder
direkt an den Treffpunkten:
Amberg, Dultplatz, 17.00 Uhr
Weiden, Parkplatz Kaufland, 17.00 Uhr
26.04.2009
Frühjahrswanderung
Treffpunkt Marktplatz in Kallmünz ( Landkreis Regensburg ) am 26.04.09
um ca. 10 Uhr 30.
Einladung: Frühjahrswanderung.pdf
06.06.2009
Konzert im Glashaus mit Michael Pfennig
So ungewöhnlich wie die Lokalität sind auch die Liedtexte von Michael Pfennig.
Der Musiker, Komponist und Texter gehört zu den vielen ausgegrenzten
Vätern, die keinen Kontakt mehr zu ihren Kindern haben. Dies spiegelt
sich in seinen Liedern wider. Michael Pfennig kann seine eigenen
traurigen Erfahrungen durch das Liederschreiben besser verarbeiten. Er
will Betroffenen Mut machen. Untermalt wird das Konzert mit einer Bilderausstellung
bestehend aus Federzeichnungen der Künstlerin Ingrid Berg-Pund zum
gleichen Thema. Die Öffentlichkeit ist zu dem Konzert herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
19.06.2009
Vortrag von Volker Karwath mit dem Thema "Systemische Beratung"
SYSTEMISCHE BERATUNG:
- ein Weg, die eigenen Erfahrungen zu würdigen und zu nutzen und sich neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen;
- ein Weg, Beziehungen in der Familie oder am Arbeitsplatz neu zu
gestalten, Entscheidungen zu treffen oder seine Einstellungen zu
überdenken. Systemische Beratungsarbeit.pdf
Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr im Kolpinghaus Regensburg. Der
Eintritt ist auch für nicht Vereinsmitglieder frei, jedoch ist eine
Anmeldung unter Tel. 09621/496009 oder direkt bei Herrn Karwath Tel. 0160/97748678 erwünscht!
Über ein reges Interesse freuen sich die Organisatoren von Trennungsväter e.V. und Herr Volker Karwath
22.07.2009
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Anlässlich der Bundestagswahl am 27.9.2009 lädt der Dachverband für sozial engagierte Gruppen in Regensburg, Soziale Initiativen Regensburg e.V., zu einer Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der Parteien ein.
Datum: |
am 22.07.2009 |
Zeit: |
von 20:00 bis 22:00 Uhr |
Ort: |
Obermünstersaal am Obermünsterplatz |
Thema: |
Sozialpolitik zwischen Regensburg und Berlin |
|
Kandidaten beantworten Fragestellungen von sozialen Initiativen und aus dem Publikum |
In der Ausgabe vom 24.07.2009 berichtete die Mittelbayerische Zeitung unter dem Titel "Sozial Engagierte fühlten Politik auf den Zahn"
mz_2009_07_24.pdf
26.07.2009
Die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Amberg veranstaltet nach den Erfolgen der letzten fünf Jahren auch dieses Jahr am Sonntag, 26. Juli 2009, 11 bis 18 Uhr auf dem LGS-Gelände beim Klärwerk das Amberger Kinderfest. In Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und Einrichtungen wird auf dem ehemaligen LGS-Gelände wieder eine bunte Mischung aus verschiedenen Angeboten und Spielmöglichkeiten für Familien und Kinder organisiert.
Die Trennungsväter werden wieder mit einem eigenen Beitrag vertreten sein.
Bilder von 2007
|